Begegnungsprogramm zur psychosozialen Notfallversorgung

Der ASB Witten organisierte ein Begegnungsprogramm, das Fachkräfte aus Israel und Deutschland zusammenbrachte.

SozialesHumanitäre HilfePSNV

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Witten hat gemeinsam mit der israelischen Hilfsorganisation Mashiv Haruach (mashivharuach.org) ein fünftägiges Begegnungsprogramm für neun israelische Fachkräfte im Bereich „psychosoziale Notfallversorgung“, organisiert.

Dank der Förderung durch das Land NRW konnten die Gäste aus Israel eine Auszeit erleben und zugleich neue Kontakte zu deutschen Helfenden knüpfen. Das Programm, das von Kirsten Schäfer, Geschäftsführerin des ASB Witten, initiiert und koordiniert wurde, umfasste Entspannungseinheiten sowie Fachvorträge sowohl deutscher als auch israelischer Expertinnen und Experten. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf psychosozialer Notfallversorgung und der Unterstützung von Helfenden. Neben den Workshops und Ruhephasen standen offizielle Termine bei Hattingens Bürgermeister Dirk Glaser sowie in der Staatskanzlei in Düsseldorf beim Minister Nathanael Liminski auf dem Plan.

 

Zum Pressebericht der Stadt Hattingen        

 

Pressebericht zum Besuch der Staatskanzlei

 

„Als gemeinnütziger Verband ist es uns wichtig, allen Menschen in herausfordernden Situationen zur Seite zu stehen“, erklärt Kirsten Schäfer. „Die Zusammenarbeit mit unseren israelischen Partnern war geprägt von gegenseitigem Respekt und Offenheit – Werte, die wir als ASB in unserer täglichen Arbeit leben.“ Ziel des Programms war es, den Teilnehmenden nach den jüngsten Terrorattacken in Israel Kraft zu spenden und ihnen gleichzeitig einen professionellen Austausch über die Grenzen hinweg zu ermöglichen. Durch neu entstehende persönliche Verbindungen soll die Resilienz der Helferinnen und Helfer gestärkt und ein wertvoller Beitrag zur deutsch-israelischen Partnerschaft geleistet werden.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Witten bedankt sich bei allen Beteiligten, bei Herrn Glaser, sowie bei der Staatskanzlei NRW für die Unterstützung. Mit diesem Engagement verdeutlicht der ASB einmal mehr sein Selbstverständnis, Menschen in Not beizustehen – unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Ausrichtung.

 

Ansprechpartner*in

Kirsten SchäferGeschäftsführerin

Geschäftsstelle Witten
Wullener Feld 9
58454 Witten

02302 / 91088-0
02302 / 91088-111
k.schaefer(at)asb-en.de